Herzlich Willkommen auf der Seite der Kirchengemeinde St. Franziskus Obertürkheim
St. Franziskus
Herzlich Willkommen auf der Seite der Kirchengemeinde St. Franziskus Obertürkheim
Ein Krippenspiel bildete auch in diesem Jahr den Beginn der Weihnachtsgottesdienste in St. Franziskus Obertürkheim. Bei der Koellekte zu Gunsten eines Adveniat-Projekts in Guatemala kamen 360 Euro zusammen.
Dem Vorbereitungsteam und allen, die das Krippenspiel mitgestaltet haben gilt herzlicher Dank!
Auch zum Vierten Adventssonntag gibt es eine neue Impulskarte mit Bild und Text.
Wir von den Pfadfindern der DPSG Obertürkheim wollen auch im kommenden Jahr wieder unsere Tannenbaumaktion durchführen.
(mehr …)Auch für den Dritten Adventssonntag gibt es in St. Franziskus eine Impulskarte mit Bild zu den Lesungen im Sonntagsgottesdienst.
Auch für den Gottesdienst Zweiten Adventssonntag gibt es eine Impulskarte mit Bild zu den Lesungen im Sonntagsgottesdienst.
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Spendenaktion:
Wofür sammeln wir die Spenden?
Für unser Kirchendach, eine Photovoltaikanlage, das Gemeindezentrum, neue Pfadfinder-Räume und ein barrierefreies Gemeindezentrum:
damit wollen wir unsere katholische Kirchengemeinde in Obertürkheim fit für die Zukunft machen.
Wieso muss das Kirchendach renoviert werden?
Die Ziegel lösen sich, da sie durch eindringende Feuchtigkeit beschädigt wurden. Der Dachstuhl muss verstärkt werden.
Bei der Gelegenheit wollen wir auch gleich eine Photovoltaikanlage auf das Dach bauen.
Wozu das Ganze, das Kirchengebäude ist ja eh die meiste Zeit leer?
Wir feiern an Sonn- und Feiertagen Gottesdienste, jeden Dienstag findet ein Werktagsgottesdienst statt und einmal im Monat ein Samstagabendgottesdienst.
So feiern wir mehr als 130 Gottesdienste im Jahr.
Die Kirche ist zudem jeden Tag geöffnet. Viele Besucher nutzen diese Gelegenheit, beten für sich, genießen die Stille und zünden eine Kerze an.
Auch die Räume unter der Kirche, unser Gemeindezentrum, werden vielfältig und oft genutzt.
Was findet alles im Gemeindezentrum statt?
Gemeindefeste z. B. am Patrozinium, Fastenessen, Sommergrillfest, Kindergartensommerfest
Kirchengemeinderats- und Gremiensitzungen
Ökumenische Veranstaltungen
Erstkommunion-Gruppenstunden, Firmvorbereitung
Krippenspielproben, Sternsingerproben
Sonntagsmaler
Unsere Kindertagesstätte nutzt die Räume fürs Turnen und Basteln
Ab 2024 Pfadi-Gruppenstunden (35 Kinder, 15 Gruppenleiter, 5 Gruppen, insgesamt 180 Gruppenstunden + Vorbereitungs- und Planungsstunden)
Was soll im Gemeindezentrum renoviert/ umgebaut werden?
Gruppen- und Lagerräume für Pfadfinder (Zelte, sonstige Zeltlagerausrüstung, Bastelmaterial und Spiele für Gruppenstunden)
Barrierefreie Toiletten sollen eingebaut werden
Auch wir haben uns gefragt: Lohnt sich das überhaupt?
Unsere Kirchengemeinde ist ein wichtiger Anlaufpunkt im Stadtbezirk.
Eine Sanierung des Daches ist unausweichlich. Ohne Sanierung des Daches ist der gesamte Gebäudekomplex nicht zukunftsfähig.
Wir wollen für die Zukunft gut aufgestellt sein und durch die PV-Anlage einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Da die Gebäudesubstanz ansonsten noch sehr gut ist, hat der Kirchengemeinderat intensiv diskutiert und abgewogen und sich schließlich entschlossen die geplante Sanierung anzugehen.
Wie setzt sich die Finanzierung zusammen?
Die Kosten teilen sich die Kirchengemeinde, die Gesamtkirchengemeinde und das Stadtdekanat. Auch die Diözese bezuschusst die Sanierung. Ein Teil der Maßnahmen wird durch Spenden finanziert.
Was ist das Besondere an unserer Kirche?
Unsere Kirche ist ein Treffpunkt für viele Menschen, der Glaube verbindet uns über Generationen und Nationalitäten.
Wir genießen den Austausch und das Beisammensein bei Gemeindefesten oder stehen einfach nach dem Gottesdienst beisammen und unterhalten uns.
Uns eint der Wunsch, Gutes und etwas für die Gemeinschaft zu tun.
Um den Gottesdienst und das Gemeindeleben zu etwas Besonderem zu machen setzten wir viele Projekte um und musizieren gemeinsam.
Wer hat das alles entschieden?
Die Notwendigkeit der Dachsanierung zeichnete sich schon länger ab.
Die Verwaltung des Stadtdekanats hat die Maßnahme vorgeplant und Zuschüsse beantragt, das Architekturbüro Mink übernimmt die Planung und Bauleitung.
Der Kirchengemeinderat St. Franziskus, der Gesamtkirchengemeinderat St. Urban und der Stadtdekanatsrat haben der Sanierung zugestimmt.
Können trotz Renovierung Gottesdienste in der Kirche gefeiert werden?
Ja.
Wie kann man die Spendenaktion unterstützen?
Für 50€ kann man eine Patenschaft für einen qm Dachfläche übernehmen.
Die Patenschaft für einen qm Photovoltaikanlage kostet 100€.
Die Patenschaften können auch verschenkt werden.
Natürlich kann auch jeder andere Betrag überwiesen werden:
Gesamtkirchengemeinde St. Urban IBAN: DE48 6005 0101 0008 1316 72;
Verwendungszweck: Patenschaft Dach /PV
Für Ihre Spende bekommen Sie in jedem Fall eine Spendenbescheinigung.
Der Kirchengemeinderat von St. Franziskus gfestaltet die Gottesdienste an den Adventssonntagen mit.
Hier nun der Impulstext und das Bild zum Ersten Adventssonntag 2023.
Zu acht Rorategottesdiensten laden die Kirchengemeinden in unserer Gesamtkirchengemeinde St. Urban in der Adventszeit ein.
Ist das gerecht?
Wo sind wir ungerecht?
Mit welchem Recht wird das getan?
Die Welt ist voll von Ungerechtigkeit: Klimakrise, Krieg, Rassismus,… Aber nicht nur im Großen, auch im Alltag erleben junge Menschen Situationen, die sie als ungerecht empfinden. Sie fragen sich, ob das „mit Recht“ zugeht. Ungerechtigkeiten wahrzunehmen und Position zu beziehen – dazu haben alle Menschen das Recht. Beispielgebend ist dabei aus dem Evangelium des Christkönigsonntags der Verbrecher, der neben Jesus gekreuzigt wird. Er akzeptiert seine Verurteilung, weil er Falsches getan hat, und benennt gleichzeitig klar die unrechtmäßige Verurteilung Jesu.
(mehr …)