Herzlich willkommen auf der Homepage der Katholischen Kirche der Oberen Neckarvororte in Stuttgart – Katholische Gesamtkirchengemeinde Stuttgart St. Urban. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Besuch unserer Homepage und freuen uns auf Ihre Anregungen (z.B. per eMail an Redaktion@SanktUrban.de oder über eines unserer Pfarrbüros).
Den Glauben feiern – für die Toten beten
Auch in den Oberen Neckarvororten feiern die Katholiken am 1. November den Festtag Allerheiligen und am 2. November das Fest Allerseelen. Beide Tage sind zutiefst von der christlichen Hoffnung auf die Auferstehung der Toten geprägt.
In St. Franziskus und St. Christophorus wird am Mittwoch, 1. November, um 9.30 Uhr Eucharistie gefeiert, ebenso findet an Allerheiligen um 10.45 Uhr in St. Johannes und St. Markus eine Heilige Messe statt. In Wangen findet der Gräberbesuch auf dem Friedhof im Anschluss an die Eucharistiefeier statt. Auch in Hedelfingen schließt sich an den Gottesdienst direkt der Gräberbesuch auf den Friedhöfen in Hedelfingen und Rohracker an. Um 15 Uhr an Allerheiligen findet dann nachmittags auf den Friedhof in Untertürkheim eine Andacht im Freien mit Gräberbesuch statt.
Auf Grund des eskalierten Konflikts in Nahost hat Papst Franziskus den Freitag, 27. Oktober, zu einem Gebets- und Fasttag für den Frieden ausgerufen.
Alle Gläubigen weltweit sind eingeladen, an diesem Tag in besonderer Weise für den Frieden im Heiligen Land und weltweit zu beten. Dieser Tag kann so auch insbesondere für die im Heiligen Land lebende christliche Minderheit ein starkes Zeichen der Solidarität werden.
Herzliche Einladung zum Patrozinium am kommenden Sonntag, 8. Oktober, in der Obertürkheimer St. Franziskus-Kirche: Der Festgottesdienst beginnt um 10.45 Uhr und wird musikalisch vom den Andreaskantorei und der Kita Franz von Assisi mitgestaltet. Die Predigt hält Pater Ante Rosic OFM. Danach gibt es im Gemeindezentrum leckeres Gulasch und Ratatouille sowie Waffeln und Kuchen. Bei unserer Tombola ist für jeden etwas dabei und auf unserem Künstlermarkt findet sich vielleicht schon das ein oder andere Weihnachtsgeschenk oder etwas Leckeres für die Küche Die Kita bietet Programm für die Kinder an.
„Sagt Dank Gott, dem Vater, allezeit für alles, im Namen unseres Herrn Jesus Christus.“ (Eph 5,20)
Am kopmmenden Sonntag feiern wir in den Gottesdiensten unserer Gesamtkirchenmgemeinde das Erntedankfest. Herzliche Einladung zur Mitfeier. Erntegaben können noch bis Freitag in den Kirchen abgelegt werden und werden dann in den Erntealtar aufgenommen: Nach dem Erntedankfest werden die Gaben an die Schwäbische Tafel weitergegeben.
Christen in Uhlbach und Obertürkheim feiern gemeinsam
Am kommenden Sonntag, 17. September, feiern die evangelischen und katholischen Christinnen und Christen einen gemeinsamen Gottesdienst: Die ökumenische Feier beginnt um 9.30 Uhr in der evangelischen Andreaskirche in Stuttgart-Obertürkheim. Herzliche Einladung zur Mitfeier!
St. Franziskus: Sanierung geht mit großen Schritten voran
Als das Gerüst an der Turmspitze abgebaut wurde, war weithin sichtbar, dass der Baufortschritt an der St. Franziskuskirche vorangeht. Bis Anfang September war das Turmdach komplett fertig. die Statik verstärkt, alles neu eingedeckt, die Spenglerarbeiten erledigt. Natürlich darf bei der exponierten Stellung auch der Blitzschutz nicht fehlen. Auch der schadhafte Putz ist ausgebessert und größtenteils fertig gestrichen. Die Fensterkreuze beim Glockenstuhl wurden saniert, wie auch das Gesims unterhalb des Turmdaches. Das markante Kreuz auf der Turmspitze hat wieder seine ursprünglich goldene Farbe zurückbekommen, wofür zwischenzeitlich noch zwei Stockwerke in luftiger Höhe auf das beeindruckende Gerüst aufgesetzt wurden. Für Fledermäuse wurden spezielle Dachziegel eingesetzt, da rund um die Kirche Zwergfledermäuse entdeckt wurden, die des Abends durch die Weinberge und Straßen auf Mückenjagd unterwegs sind. An der Dachtraufe sollen noch Nistkästen für Mauersegler befestigt werden, die mit ihrem beeindruckend schnellen Flug im Sommer durch Obertürkheim pfeifend segeln.
In den Eucharistiefeiern am 9. und 10. September begrüßen wir in unserer Gesamtkirchengemeinde herzlichVikar Ulrich Letzgus. Ab dem neuen Schuljahr 2023/24 wird er in unseren Kirchengemeinden für zwei Jahre als Vikar (bis Sommer 2025) im Dienst sein. Vikar Letzgus wir im Pfarrhaus St. Franziskus wohnen und im Pfarrbüro St. Franziskus sein Büro beziehen.
Er wird sich in den Eucharistiefeiern in St. Franziskus am kommenden Samstagabend, und in St. Christophorus und St. Johannes zu den üblichen Gottesdienstzeiten am Sonntag vorstellen.
Nach dem Gottesdienst in St. Johannes gibt es auf dem Kirchplatz einen Stehempfang mit Kaltgetränken, Kaffee, und verschiedenen Gebäckangeboten.
Am 25. August wurde Anna Hirtz im Aachener Dom zur Pastoralreferentin beauftragt. Beim Gottesdienst mit Bischof Dr. Helmut Dieser und dem anschließenden Fest konnte Pfarrer Andreas Gälle die Glück- und Segenswünsche der Gesamtkirchengemeinde St. Urban überbringen. Einen Teil Ihrer Ausbildungszeit absolvierte Anna Hirtz in den Oberen Neckarvororten, nun wird sie zukünftig in der Aachener Innenstadt als Pastoralreferentin tätig sein.
Maria Himmelfahrt: Festgottesdienst mit Kräutersegnung
Am Dienstag, 15. August, findet um 18.30 Uhr der Festgottesdienst zum Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel (Maria Himmelfahrt) statt: Herzliche Einladung zur Mitfeier an diesem besonderen Festtag, der auch das „Osterfest des Sommers“ genannt wird. Am Ende des Gottesdienstes werden nach alter Tradition auch Kräutersträße gesegnet. Zum Gottesdienst in der Obertürheimer St. Franziskuskirche sind die Gläubigen aus allen Kirchengemeinden der Gesamtkirchengemeinde eingalden.
Allen die in diesen sommerlichen Tagen Urlaub oder Ferien haben, wünschen wir erholsame Tage und Gottes Weggeleit. Ebenso wünschen wir allen, die auch in diesen Tagen arbeiten, Gottes Segen!
Mögen die Sommertage für alle zu einer erfrischenden Quelle werden, in denen wir etwas spüren dürfen von der Erfrischung und Stärkung, von der Gott im Buch der Offenbarung spricht, wenn er sagt: „Wer durstig ist, den werde ich umsonst aus der Quelle trinken lassen, aus der das Wasser des Lebens strömt.“ (Offb 21,6)