Exerzitien im Alltag: „Mit Gott unter allen Menschen“

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Exerzitien im Alltag: „Mit Gott unter allen Menschen“

Österliche Bußzeit beginnt am Aschermittwoch

Aschermittwoch: Der Tag, an dem das närrische Treiben vorbei ist, markiert zugleich den Beginn der Fastenzeit.
Die Österliche Bußzeit beginnt am Aschermittwoch und endet mit der Karwoche. Sie umfasst 40 Tage und soll an die 40 Tage erinnern, die Jesus in der Wüste verbracht hat.
Auch in unseren Pfarrkirchen finden an Aschermittwoch Gottesdienste zu Beginn dieser Zeit der Vorbereitung auf das Osterfest statt. In den Messfeiern wird den Mitfeiernden das Aschenkreuz aufgelegt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Startseite | Kommentare deaktiviert für Österliche Bußzeit beginnt am Aschermittwoch

Frauen laden weltweit zum Gebet ein

„Kommt, alles ist bereit”: Mit der Bibelstelle des Festmahls aus dem Lukasevangelium 14 laden die slowenischen Frauen ein zum Weltgebetstag am 1. März 2019. Ihr Gottesdienst entführt uns in das Naturparadies zwischen Alpen und Adria, Slowenien. Und er bietet Raum für alle. Es ist noch Platz –  besonders für all jene Menschen, die sonst ausgegrenzt werden wie Arme, Geflüchtete, Kranke und Obdachlose. Die Künstlerin Rezka Arnuš hat dieses Anliegen in ihrem Titelbild symbolträchtig umgesetzt. In über 120 Ländern der Erde rufen ökumenische Frauengruppen damit zum Mitmachen beim Weltgebetstag auf.  

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Startseite | Kommentare deaktiviert für Frauen laden weltweit zum Gebet ein

„(Aus)Zeit im Alltag“ am 22. Februar

Veröffentlicht unter News, St. Franziskus | Kommentare deaktiviert für „(Aus)Zeit im Alltag“ am 22. Februar

missio-Sonntag weitet den Blick

Der außerordentliche missio-Sonntag, den wir in unserer Gesamtkirchengemeinde nach vier Jahren wieder turnusgemäß am 16./17. Februar 2019 begehen, will in den Gemeinden unserer Diözese das missionarische und weltkirchliche Bewusstsein stärken. Seit den frühen 1980er Jahren fordert der Diözesanrat der Diözese Rottenburg-Stuttgart die über 1000 Kirchengemeinden dazu auf, einmal alle vier Jahre einen außerordentlichen missio-Sonntag zu feiern.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Startseite | Kommentare deaktiviert für missio-Sonntag weitet den Blick

Ministrantenaufnahme in St. Franziskus

Im Gottesdienst am Sonntag, 10. Februar, werden um 9.30 Uhr neue Ministrantinnen und Ministranten in die Gemeinschaft der Ministranten von St. Franziskus aufgenommen.

Wir wünchen unseren neuen Minis viel Freude bei ihrem zukünftigen Dienst!

Veröffentlicht unter News, St. Franziskus | Kommentare deaktiviert für Ministrantenaufnahme in St. Franziskus

St. Franziskuskirche ist wieder regelmäßig geöffnet

Zu folgenden Zeiten wird die Obertürkheimer St. Franziskus-Kirche ab sofort in der Regel geöffnet sein:

Sonntag                 9.00 – 18.00 Uhr

Montag                 9.00 – 12.00 Uhr

Dienstag              15.00 – 19.30 Uhr

Mittwoch              10.00 – 17.00 Uhr     

Donnerstag          9.00 – 17.00 Uhr

Freitag                  9.00 – 18.00 Uhr

Samstag              10.00 – 12.00 Uhr

Veröffentlicht unter News, St. Franziskus | Kommentare deaktiviert für St. Franziskuskirche ist wieder regelmäßig geöffnet

Firmvorbereitung: Besuch des DeJuGos am 03.02.2019

Am sonntag, 3. Februar, treffen sich die Firmbewerber um 16.00 Uhr im Kolpingsaal unter der Kirche St. Christophorus. Zuerst geht es rund ums Thema Gottesdienst. Danach besuchen alle den Dekanatsjugendgottesdienst von Stuttgart (DeJuGo) zusammen mit anderen Jugendlichen. Im Anschluss gibt es noch Zeit für Essen und Gespräch.

Veröffentlicht unter News, St. Christophorus, St. Markus | Kommentare deaktiviert für Firmvorbereitung: Besuch des DeJuGos am 03.02.2019

„Meine Augen haben das Heil gesehen!“

Entzündete Gebetskerzen

Am 2. Februar feiert weihnachtliches Fest, das aber außerhalb des Weihnachtsfestkreises liegt und somit 40 Tage nach dem Hochfest Geburt des Herrn (25. Dezember) gefeiert wird: Das Fest der Darstellung des Herrn, im Volksmund auch „Maria Lichtmess“ genannt. Der zeitliche Abstand zur Geburt Jesu kommt von dem jüdischen Gesetz, dass das Reinigungsopfer der Mutter 40 Tage nach der Geburt eines Jungen vorsah. Hinzu kam die Pflicht der Auslösung des Erstgeborenen durch ein Geldopfer: »Dann kam für sie der Tag der vom Gesetz des Mose vorgeschriebenen Reinigung. Sie brachten das Kind nach Jerusalem hinauf, um es dem Herrn zu weihen, gemäß dem Gesetz des Herrn, in dem es heißt: Jede männliche Erstgeburt soll dem Herrn geweiht sein. Auch wollten sie ihr Opfer darbringen, wie es das Gesetz des Herrn vorschreibt: ein Paar Turteltauben oder zwei junge Tauben« (Lk 2, 22–24).

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Startseite | Kommentare deaktiviert für „Meine Augen haben das Heil gesehen!“

Gemeindewallfahrt 2020: Burgund

Die nächste Gemeindewallfahrt der Gesamtkirchengemeinde St. Urban wird im kommenden Jahr ins französische Burgund führen.

Als Reisezeitraum ist der 7. März bis 14. März 2020 geplant.

Nähere Informationen und Anmeldung dann ab Frühsommer 2019.


Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Gemeindewallfahrt 2020: Burgund